Schulung Kanban Management Professional 1 (KMP I)

Beschreibung/Inhalt
Unverbindliches Angebot
anfordern

Als Teilnehmer dieses Seminars KMP I lernen Sie die grundlegenden Rezepte (Prinzipien, Praktiken, Werte) der Kanban-Methode. In einer Simulation werden diese dann angewendet und vertieft. Sie erfahren außerdem, wie Sie in der eigenen Organisation nach einem bewährten Verfahren am besten mit Kanban starten oder bestehende Kanban Systeme wirkungsvoll verbessern können.

Tag 1: Kanban kennen und erleben
Die Kanban Methode: Werte, Prinzipien (Change Management und Service Delivery) und Kernpraktiken
Service-Orientierung
Visualisierung, Pull-Systeme, Zusagepunkte
Nachschub und Planung
Auslieferung von Produkten
Grundlegende Metriken und Charts
Tag 2: Kanban einführen
Review einer Fallstudiie sowie praktische Arbeit mit Beispielen der Teilnehmer zum Entwurf eines Kanban-Systems nach dem STATIK-Ansatz (Systems Thinking Approach to Implementing Kanban):
Motive für die Veränderung verstehen
Nachfrage und Leistungsvermögen analysieren

Dauer
Nach Ihren Wünschen. Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung zur notwendigen Schulungsdauer, wenn Sie uns in der Anfrage Ihre Vorkenntnisse und Ziele nennen.
Termine
Auf Anfrage. Wir richten diese Schulung für individuell Ihr Unternehmen aus. Dies ist keine Gruppenschulung, bei der Sie mit anderen Unternehmen zusammen lernen und sich nach einer vorgegebenen Agenda richten müssen.
Ort
Online (per TEAMS oder ZOOM oder anderer Videosoftware nach Ihrem Wunsch)
oder
an Ihrem Firmensitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (andere Länder auf Anfrage)
Schulungsdidaktik
Nach Ihrer Wahl:
  • Klassische Schulung mit PC-Übungen
  • Reine Präsentation ohne PC-Übungen
  • oder
  • Interaktiver Workshop mit Beratungsanteil
Das ist im Preis enthalten
Sie erhalten von uns einen Festpreis inklusive:
  • Einem bestimmten, im Angebot benannten und per Expertenprofil ausgewiesenen Top-Experten
  • Vorgespräch mit dem Experten zur Abstimmung der Inhalte und der Didaktik
  • Bis zu 10 Teilnehmer, bei reinen Präsentationen: beliebige Teilnehmeranzahl
  • Teilnahmezertifikat für alle Teilnehmer