Schulung Jakarta EE / Java Enterprise Edition (Java EE) - projektorientiert

Beschreibung/Inhalt
Unverbindliches Angebot
anfordern

Dieses Seminar setzt sich kritisch mit der Java EE-Technologie auseinander und beantwortet die meistgestellten Fragen, die auf Konferenzen, Schulungen und Projekten gestellt wurden.

Die Fragen werden sowohl theoretisch, als auch anhand von Beispielen und Übungen beantwortet. Dabei werden offen Probleme, Fallen, Hintergründe und Workarounds der Java EE-Spezifikation angesprochen und pragmatische Lösungen vorgeschlagen.

- Neue Möglichkeiten der Java Persistence API (JPA) und damit verbundene Probleme

  • Aufbau von Fat Clients mit Java EE (JEE)
  • Kurze Einführung in die JEE (auch Java Connector Architecture) und die Welt der Applikationsserver.
  • Wie sehen das Deployment, Entwicklungsprozess, Debugging in "echten" Java EE-Projekten aus?
  • Der pragmatischer Umgang mit der EJB 3.0 Persistenz und ihre Bedeutung in J2EE-Projekten (z.B. 1:n, n:m, n:1 Caching der Beziehungen)
  • MDA und Java
  • Werden noch kommerzielle Persistenz-Frameworks benötigt?
  • Auswirkungen des Clusters auf die Performance und Skalierbarkeit von Anwendungen.
  • Was muss der Entwickler bei der Implementierung von Anwendungen berücksichtigen, die in eine Clusterumgebung deployed werden?
  • Was ist in einer J2EE Umgebung nicht erlaubt? Gibt es Workarounds?
  • Two Phase Commit (2PC) und XATransactions
  • Koexistenz von .NET und JEE
  • Sind Stateful Session Beans performanter als die Stateless Session Beans?
  • Was bringt der Datencache eines Applikationsservers für die Performance wirklich?
  • Wie kann man die Synchronisierung einer CMP Entity mit dem persistenten Speicher beeinflussen?
  • Wie performant sind die Container Managed Relations (CMR) wirklich? Gibt es Optimierungsmöglichkeiten?
  • Wo sind die grenzen der CMP Persistenz?
  • Mit welchen Tools/Server/Umgebungen lassen sich Java EE Projekte erfolgreich durchführen?
  • Was bedeuten WebServices für die Performance der Anwendung?
  • Gibt es alternativen zu Enity Beans?
  • Wo soll der Zustand der Anwendung (WebContainer oder EJBContainer) gehalten werden?
  • Wovon hängt die Performance der JEE Anwendungen ab? Muss die Performance von Anwendungen bereits in der Designphase berücksichtigt werden?

  • Dauer
    Nach Ihren Wünschen. Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung zur notwendigen Schulungsdauer, wenn Sie uns in der Anfrage Ihre Vorkenntnisse und Ziele nennen.
    Termine
    Auf Anfrage. Wir richten diese Schulung für individuell Ihr Unternehmen aus. Dies ist keine Gruppenschulung, bei der Sie mit anderen Unternehmen zusammen lernen und sich nach einer vorgegebenen Agenda richten müssen.
    Ort
    Online (per TEAMS oder ZOOM oder anderer Videosoftware nach Ihrem Wunsch)
    oder
    an Ihrem Firmensitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (andere Länder auf Anfrage)
    Schulungsdidaktik
    Nach Ihrer Wahl:
    • Klassische Schulung mit PC-Übungen
    • Reine Präsentation ohne PC-Übungen
    • oder
    • Interaktiver Workshop mit Beratungsanteil
    Das ist im Preis enthalten
    Sie erhalten von uns einen Festpreis inklusive:
    • Einem bestimmten, im Angebot benannten und per Expertenprofil ausgewiesenen Top-Experten
    • Vorgespräch mit dem Experten zur Abstimmung der Inhalte und der Didaktik
    • Bis zu 10 Teilnehmer, bei reinen Präsentationen: beliebige Teilnehmeranzahl
    • Teilnahmezertifikat für alle Teilnehmer