Schulung EJB 3.x Update für Umsteiger von EJB 2.x

Beschreibung/Inhalt
Unverbindliches Angebot
anfordern

Wir setzen Open Source Applicationserver und die Entwicklungsumgebung Eclipse ein. Falls Sie mit anderen Werkzeugen arbeiten möchten, nennen Sie dies bitte als Wunsch in der Anfrage.

Mit der Version 3.0/3.1 wird das Erstellen von Applikationsserver-Anwendungen erheblich vereinfacht. Das Konzept der Enterprise Java Beans wurde dazu radikal umgekrempelt.

Beans als POJOs (einfaches Komponentenmodell)
Annotations statt Development-Deskriptoren
Dependency Injection statt JNDI Lookup
Polymorphie und Vererbung bei Entitiy Beans
Abschaffung der Home-Interfaces
Verzicht auf Checked Exceptions

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie schnell von den Vorteilen der neuen Versionen profitieren und Ihre bestehenden Anwendungen in die neue Architektur überführen.

Die wichtigste Änderung in der neuen Version ist die Rückkehr des Konzepts der "Plain Old Java Objects" (POJO). Sie lernen, wie mittels Annotations und Dependency Injection aus normalen Java-Klassen vollwertige Komponenten für Applikationsserver werden. Sie erlernen die neue Java Persistance API, die es endlich ermöglicht Entity Beans in der Praxis einzusetzen.

Inhalte:

  • Unterschiede EJB 2.x und EJB 3.x
  • EJB 3.x und Java Annotations
  • Dependency Injection als grundlegendes EJB 3.x Designprinzip
  • Umgang und Entwicklung von Session Beans
  • Lokale und Remote Schnittstellen
  • O/R Mapping mit Entity Beans
  • Umgang von Assoziationen und Vererbung
  • Extended Persistence Context
  • EJB Query Language
  • Transaktionsmanagement
  • Packaging und Deployment von EJBs
  • Umgang mit Message Driven Beans
  • Timer Service

  • Dauer
    Nach Ihren Wünschen. Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung zur notwendigen Schulungsdauer, wenn Sie uns in der Anfrage Ihre Vorkenntnisse und Ziele nennen.
    Termine
    Auf Anfrage. Wir richten diese Schulung für individuell Ihr Unternehmen aus. Dies ist keine Gruppenschulung, bei der Sie mit anderen Unternehmen zusammen lernen und sich nach einer vorgegebenen Agenda richten müssen.
    Ort
    Online (per TEAMS oder ZOOM oder anderer Videosoftware nach Ihrem Wunsch)
    oder
    an Ihrem Firmensitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (andere Länder auf Anfrage)
    Schulungsdidaktik
    Nach Ihrer Wahl:
    • Klassische Schulung mit PC-Übungen
    • Reine Präsentation ohne PC-Übungen
    • oder
    • Interaktiver Workshop mit Beratungsanteil
    Das ist im Preis enthalten
    Sie erhalten von uns einen Festpreis inklusive:
    • Einem bestimmten, im Angebot benannten und per Expertenprofil ausgewiesenen Top-Experten
    • Vorgespräch mit dem Experten zur Abstimmung der Inhalte und der Didaktik
    • Bis zu 10 Teilnehmer, bei reinen Präsentationen: beliebige Teilnehmeranzahl
    • Teilnahmezertifikat für alle Teilnehmer