- Dies ist ein Schulungsmodul für Einsteiger in ASP.NET Core für Entwickler, die vorher NICHT mit ASP.NET entwickelt haben. Eine Umsteigerschulung von ASP.NET zu ASP.NET Core finden Sie im ASP.NET Core Update.
- Wenn Sie nicht das neue ASP.NET Core MVC, sondern das alte ASP.NET MVC lernen wollen, bieten wir das Schulungsmodul ASP.NET MVC 5.x
- Dieses Schulungsmodul umfasst das Server-Side-Rendering (Multi-Pages-Web-Applications) mit MVC und Razor Pages und optional Client-Side-Rendering mit ASP.NET WebAPI und Webbrowserframeworks wie Angular, React und Blazor. Wenn Sie nur ASP.NET Core WebAPI lernen wollen, bieten wir das Schulungsmodul ASP.NET Core WebAPI
- Dieses Schulungsmodul kann mit allen ASP.NET Core-Versionen (z.B. 6.0, 5.0, 3.1, 3.0) entsprechend Ihren Wünschen durchgeführt werden.
Optional: Vermittlung des notwendigen Basiswissens in HTML, CSS und JavaScript und .NET/.NET Core
Einführung
Architektur von modernen, mehrschichtigen ASP.NET MVC-AnwendungenEinsatzgebiete von ASP.NET CoreÜberblick über die verschiedene Architekturmodelle innerhalb von ASP.NET Core: MVC, Razor Pages, Blazor, WebAPIUnterschiede zwischen ASP.NET MVC Core auf Basis .NET Framework und ASP.NET MVC Core auf Basis .NET Core (nur ASP.NET Core 1.x/2.x)Werkzeuge
Kommandozeilenwerkzeuge (dotnet, dotnet-aspnet-codegenerator)Werkzeuge in Visual StudioWerkzeuge in Visual Studio Code (VSCode)Architektur und Konzepte
Middleware-Komponenten ControllerViewsModelRazor Templates / Razor-SyntaxRoutingModulariersierung und Wiederverwendbarkeit
HTML Helper Razor HelperTag HelperPartielle ViewsViewStart.cshtmlView Components AreasAnwendungszustände speichern (Zustandsmanagement)
Query StringsHidden FieldsTemp DataHttpContext ItemsSession-VariablenCookiesRazor Pages vs. MVC
Unterschiede in der Architektur zu MVCUnterschiede im APIRazor Class Libraries (RCL)Single Page Apps (SPA) mit Server Side Blazor (ab ASP.NET Core 3.0)
Architektur mit ASP.NET SignalR und WebsocketsVergleich zu SPAs mit anderen TechnikenRazor Components DatenbindungIntegration mit JavaScriptModularisierungComponent Packages, Templated ComponentsDatenzugriff
Zugriff auf Datenbanken via Entity Framework Core (z.B. auf Microsoft SQL Server)Konfigurationsdateien lesenOptional: Zugriff auf Datenbanken via ADO.NETOptional: Zugriff auf andere Datenspeicher, z.B. XML-DokumenteEingabemasken/Formulare und Validierung
Erstellung von FormularenHTML-Eingabesteuerelemente nutzenValidieren von BenutzereingabenBenutzerdefinierte server- und clientseitige ValidatorenModelbasierte Entwicklung
ModelleDatenannotationenUI-GenerierungHilfsklassen
Darstellen von GridsArbeiten mit GrafikenVersenden von MailsRendern von DiagrammenOptional: Steuerelementen für ASP.NET Core MVC
ASP.NET Core MVC Controls ToolkitKommerzielle ASP.NET Core-Steuerelemente (z.B. von Infragistics, Telerik KendoUI, Component One, DevExpress)Fortgeschrittene Techniken
Dependency Injection / Service InjectionFilterCaching (Daten-Caching und Seitencaching)Sicherheit: Authentifizierung/Autorisierung/Benutzerverwaltung
Konzept von "ASP.NET Identity"Windows Authentifizierung / Active Directory-AuthentifizierungEigene BenutzerkontenCloud-Benutzerkonten (Twitter, Google, Microsoft)Deployment auf Webserver und in die Cloud
Deployment-Techniken: Dateisystem, FTP, MSDeploy/WebDeploy, PowerShell-SkripteInternet Information Services (IIS) Kestrel / Self-HostingProvider/Cloud (Microsoft Azure, optional auch andere)Optional: Testen
Unit Testing von ASP.NET MVC-AnwendungenTest von Modell und ControllerHTTP-TestingUI-Testing mit SeleniumOptional: REST-Services mit dem ASP.NET (Core) WebAPI
Unterschiede zwischen REST und SOAP/WS-*-StandardsREST-Services mit ASP.NET WebAPI erstellen REST-Services per AJAX aufrufen (z.B. via jQuery und AngularJS) Kontrolle über HTTP-NachrichtenWeb-API erweiternMetadaten mit Swagger OpenAPICORSDatenbasierte Services mit Open Data Protocol (OData)Optional: Google RPC (gRPC)
ServerClientOptional: JavaScript und JavaScript APIs im Zusammenspiel mit ASP.NET (Core) MVC und ASP.NET (Core) Web API
TypeScriptjQuery und jQuery UITwitter BootstrapAngularReactHilfsbibliotheken: z.B. Datumsverarbeitung mit moment.js, Filtern/Sortieren mit underscore.js, Reactive Extensions for JavaScript (RxJS)Web-Sockets und ASP.NET (Core) SignalROptional: weitere JavaScript-Frameworks wie knockout.js, Telerik KendoUI u.a. nach Ihrem WunschOptional: Praxisszenarien
Realisierung von Single Page Web Applications (SPA)Mobile Web-AnwendungenOffline-fähige Web-AnwendungenBenachrichtigungen/Push (Rückkanal von Server zu Browser) mit ASP.NET SignalRProgressive EnhancementProgressive Web AppsOptional: Migration ASP.NET Web Forms zu ASP.NET MVC
Optional: Migration ASP.NET MVC zu ASP.NET Core MVC